Deckenkühlung für ein gesundes und energieeffizientes Zuhause
Eine moderne Kühllösung ohne Zugluft und Lärm – ideal für komfortables Wohnen und Büros.
Vorteile der Deckenkühlung
Eine Deckenkühlung sorgt für Komfort, spart Energie und arbeitet geräuschlos. Es ist ideal für Wohnungen, Büros und Gewerberäume.
Leiser Betrieb
Das System arbeitet ohne Lüfter – Sie können es sogar nachts eingeschaltet lassen.
Gesünderes Raumklima
Es wirbelt keinen Staub und keine Allergene auf und ist daher auch für Allergiker geeignet.
Energieeffizienz
Es ermöglicht eine höhere Raumtemperatur bei gleichem Komfort und spart somit Energie.
Ästhetische Lösung
Keine sichtbaren Einheiten – sorgt für ein sauberes Erscheinungsbild Ihres Innenraums.
Was ist Deckenkühlung?
Deckenkühlung ist eine moderne Methode zur Kühlung von Innenräumen, bei der die Decke als aktive Kühlfläche genutzt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Klimaanlagen arbeitet sie nicht mit einem kalten Luftstrom, sondern kühlt Räume durch Kältestrahlung. Dadurch ist die Deckenkühlung leise, gleichmäßig und zugfrei – eine ideale Lösung für Wohnungen, Büros und moderne Neubauten.
In der Praxis funktioniert dies durch den Einbau von Rohren in die Deckenkonstruktion, durch die gekühltes Wasser fließt. Es entzieht dem Raum Wärme und leitet sie über eine Kältequelle ab, meist eine Wärmepumpe. Das Ergebnis ist eine angenehme Kühlung ohne unangenehme Zugluft, aufgewirbelten Staub oder lauten Betrieb.

Wie funktioniert die Deckenkühlung?
Die Deckenkühlung nutzt ein großflächiges Strahlungskühlsystem mit Wasser bei 16 °C. Dieses zirkuliert in Kühlfeldern, die in die Decke integriert sind. Das Ergebnis ist ein gleichmäßiges und angenehmes Raumklima – ganz ohne Zugluft und Lärm.
Das System ist vollständig mit SMART-Haushalten kompatibel und ermöglicht eine individuelle Temperaturregelung sowie sogar Ferndiagnose. Es ist absolut wartungsfrei und hygienisch.
Das System besteht aus Rohrleitungen, die in die Decke eingebaut sind und durch die gekühltes Wasser fließt. Dieses entzieht dem Raum Wärme und leitet sie über eine Kältequelle – beispielsweise eine Wärmepumpe – ab.

Kostenlose Beratung erhalten
Unsere Fachleute erläutern Ihnen gerne die Vorteile des Systems und entwerfen eine maßgeschneiderte Lösung.
Häufig gestellte Fragen
Haben Sie nicht alle Informationen erhalten? Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung?

Deckenkühlung ist eine energieeffiziente Lösung, die die Kühlkosten im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen um bis zu 30–50 % senken kann. Die Einsparungen hängen von der Art des Gebäudes, der Wärmedämmung und dem Einsatz zusätzlicher Anlagen wie Wärmepumpe oder Photovoltaik ab.
Ja. Fördermittel im Rahmen des Programms „Grünes Zuhause“ beziehen sich auf Wärmepumpen, die oft auch für Deckenkühlung verwendet werden. Der Förderbetrag hängt vom Gerätetyp ab und kann bis zu 3 400 € betragen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Abwicklung aller Formalitäten.
Die Deckenkühlung basiert auf dem Prinzip der Kältestrahlung, während die Klimaanlage mit Luftstrom arbeitet. Der Vorteil der Deckenkühlung liegt im leisen Betrieb, ohne Zugluft, mit gleichmäßiger Temperaturverteilung und ohne Staubaufwirbelung – ideal für Allergiker und moderne Haushalte.
In den meisten Fällen ist keine Baugenehmigung erforderlich. Die Deckenkühlung wird entweder in eine Gipskartondecke oder im Rohbau installiert und gilt rechtlich als einfaches Bauwerk. Wir empfehlen jedoch eine Rücksprache mit dem Projektanten oder Bauamt im konkreten Fall.
Die Installation des Systems dauert je nach Technologie (Nass- oder Trockensystem) und Objektgröße 1 bis 3 Tage. Wichtig sind auch die Vorbereitungen – Systemplanung, hydraulischer Abgleich und Koordination mit anderen Gewerken.
Vor der Installation erstellen wir für Sie eine Machbarkeitsstudie inklusive Leistungs- und Wirtschaftlichkeitsberechnung. Jedes Projekt wird individuell behandelt – basierend auf Grundriss, Dämmung und Wärmequelle schlagen wir Ihnen die optimale Lösung vor.
Schauraum und Verkaufsraum Wien
Klimapro GmbH


